Dammtor-Quartier, Hamburg

515

default

Dammtor-Quartier, Hamburg

Zwischen Alster und Dammtor entsteht ein neues Quartier – offen, urban und zeitgemäß. Auf dem Grundstück der ehemaligen SIGNAL IDUNA Hauptverwaltung entwickelt sich ein Ensemble aus sieben Gebäuden mit unterschiedlichen Nutzungen: Büros, Wohnen, ein Boardinghouse und ein markanter Turm mit automatischer Fahrradgarage. Alle Bauten ruhen auf einer gemeinsamen Tiefgarage.

Haus 1 wird künftig wieder von SIGNAL IDUNA genutzt, die Häuser 2 bis 4 bieten flexible Büroflächen für mehrere Mieter. Ein Bestandsgebäude wird erhalten, umfassend saniert und aufgestockt – künftig wird dort gewohnt. Ergänzt wird das Ensemble durch ein Boardinghouse und den Turm an der Ecke Neue Rabenstraße / Warburgstraße.

Die Architektur setzt auf Zurückhaltung, Qualität und Langlebigkeit. Hochwertige Materialien, präzise Details und ein robustes Nutzungskonzept schaffen Raum für Veränderungen – ohne Beliebigkeit. Der städtebauliche Entwurf stammt von David Chipperfield Architects.

Unsere Leistungen

Bauherrenseitige Qualitätsüberwachung

Objektdaten

Zeitraum: 2025 – 2029 

© David Chipperfield

Neubau eines Gewerbe- und Handwerkerhofes, Hamburg Friedrichsberg

Gewerbe- und Handwerkerhof Friedrichsberg

483

Neubau eines Gewerbe- und Handwerkerhofes, Hamburg Friedrichsberg

Das Bauvorhaben befindet sich in einer zentralen Lage im südlichen Teil des Stadtteils Barmbek, welche durch eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung sowie die unmittelbare Nähe zum S-Bahnhof Friedrichsberg gekennzeichnet ist. Die grundlegende Idee des Projektes ist die Ansiedlung von Handwerksbetrieben im Stadtgebiet mit geringem Flächenverbrauch in einer mehrgeschossigen Gewerbeimmobilie. Es wird ein viergeschossiges Gebäude errichtet, mit Nutzungen durch Handwerk und Gewerbe.

Zielsetzung für die Gebäudeausführung ist unter anderem die Verwendung von regional verfügbaren Baustoffen. Weitere Aspekte der Nachhaltigkeit der aktuellen Planung sind Grauwassernutzung, Dachbegrünung, Photovoltaik, Vorrüstung für Elektromobilität, Beheizung des Gebäudes mittels Fernwärme und Maßnahmen zur Energieeinsparung im Gebäudebetrieb.

Unsere Leistungen

HOAI § 34, LP 1 – 9

Objektdaten:

Ausführung: 2023 bis 2025

BGF: 5.100 m²

Halle 6, Hamburg-Ottensen

Halle 6

483

Halle 6, Hamburg-Ottensen

Zwischen der Friedensallee und dem Stadtteil Ottensen entsteht das neue Stadtquartier Kolbenhöfe – ein urban gemischter Ort für Wohnen, Arbeiten und Begegnung. Auf dem ehemaligen Produktionsgelände, auf dem bis 2009 Kolben für Schiffs‑ und Automotoren gefertigt wurden, realisieren Rheinmetall Immobilien und OTTO WULF Projektentwicklung ein modernes Quartier mit Bestand, Neubauten und viel Grün.

Im Zentrum des Quartiers entsteht mit Halle 6 ein hybrider Neubau mit erhaltener Rotklinkerfassade, der Büros mit flexibler Aufteilung und Mietwohnungen bietet. Im Erdgeschoss werden Gewerbe- und Gastronomieflächen realisiert.

Unsere Leistungen

HOAI § 34, LP 4 – 5

Objektdaten:

Bauherr: Rheinmetall Immobilien GmbH
&
OTTO WULFF Projektentwicklung GmbH

Ausführung: 2023 bis 2027

Entwurf: coido architects


Visualisierungen: © coido architects

Sanierung Brooktorkai, Hamburg Hafencity

483

Sanierung Brooktorkai, Hamburg HafenCity

Das Projekt am Brooktorkai umfasste umfangreiche Maßnahmen innerhalb des Umbaus eines sechs bis zehn geschossigen Bürogebäudes von einer Single-Tenant zu einer Multi-Tenant Nutzung. Es erfolgte der Abbruch und infolgedessen eine Neumontage aller Leistungen der Ausbau- und TGA-Gewerke im Bereich der Nutzungseinheiten 6-10, einschließlich neuer WC-Kerne, Teeküchen und Loungebereichen. Die Ausführung der Umbauarbeiten der Nutzungseinheiten 6 – 10 erfolgten während des laufenden Betriebes der Nutzungseinheiten 1 – 5.

Unsere Leistungen

HOAI § 34, LP 3 mit CBRE

HOAI § 34 5 – 8

Ausschreibung und Vergabe

Objektüberwachung KG 300

Objektdaten:

Ausführung: 2021 bis 2023

NGF: 12.400 m²

Bauherr: Gator Beteiligungsgesellschaft mbH


Kolbenhöfe II, Hamburg-Ottensen

452

Kolbenhöfe II, Hamburg-Ottensen

Auf einem ehemaligen Industrieareal in Hamburg-Ottensen entsteht ein neues urbanes Stadtquartier. Das Gesamtgebiet umfasst über 54.000 m². Vorgesehen sind rund 675 Wohnungen, Büroflächen sowie Räume für Handwerk, Gewerbe, Gastronomie und Veranstaltungen. Historische Backsteingebäude, in denen früher Kolben für Flugzeuge, KFZ und Schiffe gefertigt wurden, werden durch Neubauten ergänzt.

Für den Abschnitt Kolbenhöfe II am Hohenzollernring planen wir im Auftrag der OTTO WULFF Projektentwicklung GmbH 100 Wohnungen und eine Quartiersgarage mit ca. 17.000 m² Gewerbe- und 24.500 m² Wohnfläche (BGF).

Unsere Leistungen

KOL II/ S4 – S5

HOAI § 34, LP 2 – 5

Objektdaten:

Realisierung:
2021-2027

Entwurf: coido architects / ppp Architekten + Stadtplaner GmbH

Bildrechte: © coido architects


Projekt KA3, Karlsruhe

KA3

425

PROJEKT KA3 Neubau Bürohaus und Hotel in Karlsruhe

In direkter Nachbarschaft zum Karlsruher Hauptbahnhof entstehen ein InterCity Hotel (3 Sterne Kategorie) mit 194 Zimmern und Konferenzbereich sowie hochwertige Büroflächen.
Die Bebauung an der Victor-Gollancz-Straße ist als neues Stadtentree konzipiert: Ein durchgehendes Sockelgeschoss mit Tiefgarage, Einzelhandel und Gewerbeflächen verbindet die drei einzelnen, mäandrierenden Baukörper mit fünf bis sieben Geschossen und greift im städtebaulichen Kontext das Thema der Arkaden am Bahnhofsplatz auf. Durch diese Konzeption entstehen attraktive Hofsituationen, die in großen Teilen als Grünräume und teilweise intensiver Begrünung ausgebildet werden. Die Fassaden der einzelnen Baukörper sind umlaufend mit einem hellen Kalksandstein bekleidet, der jeweils für die unterschiedlichen Gebäudeteile mit unterschiedlicher Oberflächenausbildung und in unterschiedlichen Plattenformaten ausgeführt wird. Im Zusammenhang mit den unterschiedlichen Fensterformaten der einzelnen Baukörper entsteht so eine dezente Individualität innerhalb der Fassadengestaltung.
Das Innendesign des Hotels wurde durch Matteo Thun & Partners entworfen. Die Realisierung erfolgt baubetrieblich optimiert u. a. mit dem Einsatz von Fertignasszellen.

Büro 1 und 2: 13.900 m² Büroflächen mit flexiblem Ausbauraster für multifunktionale Grundrissgestaltung als Einzel-, Großraum-, Kombibüro.

InterCity Hotel mit 194 Zimmern und Konferenzbereich.

Tiefgarage mit 123 PKW Stellplätzen, Stellplätzen für Fahrräder und Krafträder.

Unsere Leistungen

Projektsteuerung AHO Stufe 3-5

Nutzerprojektmanagement Büro

Erstellung GU-Ausschreibung

Mieterkonzeptplanung

Werbekonzept

Objektdaten:

BGF Büro 1: ca. 10.836 m²
BGF Büro 2: ca. 6.570 m²
BGF Hotel: ca. 9.594 m²
BGF gesamt: ca. 27.000 m²

Leistungszeitraum:
2019 – 2023

Realisierung:
Ab November 2020

Bauherr:
Qcoon Real Estate GmbH

Entwurfsverfasser:
Kohlbecker, vielmo Architekten


Fleetyard, Hamburg City Süd

430

Fleetyard, Hamburg City Süd

Nach den Entwürfen des Büros LH Architekten, Landwehr Henke + Partner mbB, Hamburg entwickelt und realisiert die DWI Grundbesitz GmbH, Hamburg in der Frankenstrasse in der City Süd ein Gebäude mit 9 Geschossen und ca. 13.000 m² BGF. Die hybride Nutzung umfasst neben den Büroflächen auch 28 Wohnungen, sowie eine Ladenfläche.

Unsere Leistungen

HOAI § 34, LP 5 – 8

Objektdaten:

Realisierung:
2021-2024

BGF/Gesamtfläche:
ca. 13.000 m²

Entwurf:
LH Architekten, Landwehr Henke + Partner mbB, Hamburg

Bauherr:
DWI Grundbesitz GmbH


Visualisierungen: Dreidesign

Paloma-Viertel, Hamburg St. Pauli (Ehem. sog. Esso-Hochhäuser)

361

Paloma-Viertel, Hamburg St. Pauli (Ehem. sog. Esso-Hochhäuser)

Im Herzen Hamburgs, direkt am Spielbudenplatz auf der Reeperbahn, wird von der Bayerische Hausbau GmbH & Co. KG ein Quartier mit insg. 11 Gebäuden entwickelt. Die Häuser werden unterschiedlichste Nutzungen beherbergen. Es entsteht ein Mix aus Subkultur, Wohnen, Hotels und Gewerbe. Das gesamte Objekt wird auf einer unterirdischen, 3-geschossigen Basis errichtet, in welcher u. a. eine Tiefgarage, eine Logistikzone sowie div. gewerbliche Nutzungen geplant sind.

Unsere Leistungen

HOAI § 34, LP 1 – 4

Objektdaten:

Realisierung:
2017-2021

Entwurf:
Bayerische Hausbau GmbH & Co. KG

Neubau Bürogebäude und Sanierung eines Schulgebäudes, Hamburg St. Pauli

408

Neubau Bürogebäude und Sanierung eines Schulgebäudes, Hamburg St. Pauli

Im Karolinenviertel wurde ein 6-geschossiges Bürogebäude realisiert. Das Gebäude schließt im Norden unmittelbar an ein historisches ehem. Schulgebäude an, welches im Zuge der gemeinsamen Baumaßnahme vollständig saniert wurde. Beide Gebäude sind miteinander verbunden und teilen sich einen Rettungsweg in Form eines neuen Treppenhauses. Im Osten erfolgte ein Anschluss an das bestehende Treppenhaus der Mietfabrik, welche von einer Werbeagentur genutzt wird, die nun ebenfalls in den Neubau einzieht. Der sanierte Altbau wird zukünftig als Kita genutzt.

Unsere Leistungen

Neubau: HOAI § 34, LP 5 – 9
Altbau: HOAI § 34, LP 1 – 9

Objektdaten:

Realisierung:
2018 – 2020

BGF Neubau: ca. 2.800 m²
BGF Sanierung: ca. 2.400 m²

Sanierung Bankgebäude Ballindamm, Hamburg

365

Sanierung Bankgebäude Ballindamm, Hamburg

Das denkmalgeschützte Gebäude einer Privatbank am Ballindamm, in unmittelbarer Nähe zur Binnenalster, wurde einer umfangreichen technischen und gestalterischen Sanierung unterzogen. Dabei wurden Geschoßdecken entfernt und auf geänderten Höhenlagen neu eingebaut, ein neuer Erschließungskern inkl. Aufzug geschaffen, sämtliche Grundrisszuschnitte neu organisiert und ein modernes Gestaltungskonzept umgesetzt. Verantwortlich für den Entwurf ist das Potsdamer Büro AXTHELM ROLVIEN GMBH & CO. KG.

Veröffentlichungen: DBZ, Licht im Denkmal

Unsere Leistungen

HOAI § 34, LP 5 – 8

Objektdaten:

Realisierung:
2017-2019

Entwurf:
AXTHELM ROLVIEN GMBH & CO. KG