Verlagsgebäude am Axel-Springer-Platz, Hamburg Neustadt

315

Verlagsgebäude am Axel-Springer-Platz, Hamburg Neustadt

Das teilweise denkmalgeschützte 62.500 m² große Gebäudeareal der Axel Springer Verlagsgruppe in Hamburg wurde im Wesentlichen in drei Bauabschnitten errichtet. Über eine Kooperationsvereinbarung erhielt KKP den Auftrag, die teilweise umfangreichen Veränderungen bei Umbauten bzw. Instandhaltungs- bzw. Renovierungsarbeiten zu planen und umzusetzen. Nach der Entscheidung der Verlegung des Hauptstandortes nach Berlin und dem Verkauf einzelner Gebäudeteile erhielt KKP den Auftrag, die Planung und Realisierung der Autarkisierung der Gebäude umzusetzen.

Unsere Leistungen

HOAI § 34, LP 1 – 8 (abhängig vom Teilprojekt)
Im Wesentlichen wurden durch KKP folgende Leistungen erbracht:

  • Machbarkeitsstudien bzgl. Revitalisierung vs. Neubau von Gebäudeteilen
  • Trennung der teilweise zusammenhängenden Gebäude-Riegel für den Verkauf der einzelnen Gebäudeteile
  • Sanierung von Pfosten-/Riegel- und Naturstein-Fassaden
  • Dachsanierungen
  • Verlegung der GLZ
  • Autarkisierung der einzelnen Gebäudeteile mit – Schaffung der für die Gebäudeinfrastruktur wichtigen Räume
  • Konstruktive Gebäudetrennungen
  • Sanierung der TG-Oberflächenbeschichtung einschl. Reprofilierung von Stahlbetonbauteilen in der Tiefgarage
  • Brandschutztechnische Ertüchtigung und Sanierungen

Objektdaten:

Realisierung:
2013-2017

Kapstadtring, Hamburg City Nord

302

Kapstadtring, Hamburg City Nord

Auf dem Gelände der ehemaligen Hauptverwaltung der VBG wurde durch die Signal Iduna Versicherungsgruppe als Bauherr der Neubau eines mehrgeschossigen Bürogebäudes entwickelt und realisiert. Das Gebäude verfügt über 7 oberirdische und 2 unterirdische Geschosse. In den oberirdischen Geschossen, deren bauliche Figur sich als zwei ineinander geschobene, nahezu quadratische Hofgebäude darstellt, befinden sind im Erdgeschoss das zentrale Foyer sowie eine Großküche mit angeschlossenem Betriebsrestaurant und im 1. – 6. OG multifunktionale Büroflächen. Ein Highlight des in seiner maximalen Kantenlänge ca. 85 x 60 m großen Gebäudes sind die insgesamt 3 Geschossgärten, welche sich auf den unterschiedlichen Gebäudeseiten befinden und 2- bis 3-geschossige Zäsuren der ansonsten gleichmäßigen Fassadenstruktur darstellen.

Unsere Leistungen

HOAI § 34, LP 5 – 8

Objektdaten:

Realisierung:
2013 – 2016

Baukosten:
ca. 38 Mio €

BGF/Gesamtfläche
ca. 17.800 m² vermietbare Bürofläche.

DEU, Hamburg, Hamburg, 31.8.2016, Überseering 8, Architekt: HANSAINVEST/Stefan Keimer, Fertigstellung: 2016 [©(c) Hans Juergen Landes Fotografie, Tel +49 231 7 21 21 48, info@landesfoto.de; Veroeffentlichung nur gegen Honorar, Urhebervermerk und Beleg / permission required for reproduction, mention of copyright, complimentary copy; Bankverbindung / bank account and sorting code: Commerzbank Dortmund, IBAN: DE60 4404 0037 0250 1971 00, BIC: COBADEFFXXX, U.St. ID / V.A.T.: DE 124 956 787]
DEU, Hamburg, Hamburg, 31.8.2016, Überseering 8, Architekt: HANSAINVEST/Stefan Keimer, Fertigstellung: 2016 [©(c) Hans Juergen Landes Fotografie, Tel +49 231 7 21 21 48, info@landesfoto.de; Veroeffentlichung nur gegen Honorar, Urhebervermerk und Beleg / permission required for reproduction, mention of copyright, complimentary copy; Bankverbindung / bank account and sorting code: Commerzbank Dortmund, IBAN: DE60 4404 0037 0250 1971 00, BIC: COBADEFFXXX, U.St. ID / V.A.T.: DE 124 956 787]
DEU, Hamburg, Hamburg, 31.8.2016, Überseering 8, Architekt: HANSAINVEST/Stefan Keimer, Fertigstellung: 2016 [©(c) Hans Juergen Landes Fotografie, Tel +49 231 7 21 21 48, info@landesfoto.de; Veroeffentlichung nur gegen Honorar, Urhebervermerk und Beleg / permission required for reproduction, mention of copyright, complimentary copy; Bankverbindung / bank account and sorting code: Commerzbank Dortmund, IBAN: DE60 4404 0037 0250 1971 00, BIC: COBADEFFXXX, U.St. ID / V.A.T.: DE 124 956 787]

DEU, Hamburg, Hamburg, 31.8.2016, Überseering 8, Architekt: HANSAINVEST/Stefan Keimer, Fertigstellung: 2016 [©(c) Hans Juergen Landes Fotografie, Tel +49 231 7 21 21 48, info@landesfoto.de; Veroeffentlichung nur gegen Honorar, Urhebervermerk und Beleg / permission required for reproduction, mention of copyright, complimentary copy; Bankverbindung / bank account and sorting code: Commerzbank Dortmund, IBAN: DE60 4404 0037 0250 1971 00, BIC: COBADEFFXXX, U.St. ID / V.A.T.: DE 124 956 787]

Gründerzentrum Buchholz

304

Gründerzentrum Buchholz

Nach den Entwürfen des Büros Studio B 2 (Brackel) in Kooperation mit ABA Ansgar Beinke Architekten (Berlin) entstand in Buchholz i.d.N. ein Gründerzentrum, welches durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg mbH betrieben wird. In dem Objekt werden für neu gegründete Firmen („Startups“) Büroflächen zur Verfügung gestellt. Das flexibel geplante Gebäude ermöglicht es, auf Veränderungen innerhalb der Unternehmen der Mieter zu reagieren und Vergrößerungen oder Verkleinerungen bzw. Umstrukturierungen der Mieteinheiten problemlos vorzunehmen. Das Gebäude verfügt über 4 oberirdische Geschosse sowie ein Untergeschoss mit hochwertiger Nutzung in Form von Seminarräumen und Laboren und einem Vorlesungsraum.

Unsere Leistungen

HOAI § 34, LP 6 – 8

Objektdaten:

Realisierung:
2014-2015

Baukosten:
…fehlt

BGF/Gesamtfläche
ca. 2.100 m²

Entwurf:
Büros Studio B 2 (Brackel) in Kooperation mit ABA Ansgar Beinke Architekten (Berlin)

Neubau der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg Wilhelmsburg

BSU

285

Neubau der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt

Nach einem Entwurf der ARGE Sauerbruch / Hutton und Reuter + Rührgartner entstand ein Dienstleistungs- und Verwaltungsgebäude für bis zu 1.370 Mitarbeiter. Einzuhalten war eine Obergrenze für den Primärenergiebedarf von 70 kWh/m² NGF pro Jahr sowie ein Heizwärmeenergiebedarf von max. 15 kWh/m² NGF pro Jahr. Das Gebäude ist zertifiziert nach dem DGNB-Standard in der Stufe Gold.

Unsere Leistungen:

  • Erstellen des Rahmen-Terminplans und des Masterbudgets
  • Gliedern aller notwendigen Schritte für alle einzuleitenden Auslobungen und Vergabeverfahren
  • Beratung des Bauherrn in allen technischen Fragen
  • Qualitätskontrolle der KG 300 in Planung, Ausschreibung und Realisierung
  • Terminüberwachung

Leistungszeitraum:
2007 – 2013

BGF:
ca. 60.800 m2

Entwurf:
ARGE Sauerbruch / Hutton und Reuter + Rührgartner

Wohn- und Gewerbehof, Hamburg Ottensen

296

Wohn- und Gewerbehof, Hamburg Ottensen

Auf dem Gelände einer ehemaligen Maschinenfabrik im Herzen Ottensens werden, verteilt auf 3 Gebäude, 16 Wohnungen, 13 Gewerbeeinheiten und ein kleines Hotel mit 15 Zimmern sowie eine Tiefgarage mit 50 Stellplätzen errichtet. Ein vorhandener Altbau wird dabei sorgfältig saniert. Durch die Schließung einer Baulücke wird weiterhin die ursprünglich vorhandene geschlossene Bauweise wieder hergestellt. Im Hinterhof und in der Straßenrandbebauung entstehen hochwertige Wohnungen in zentraler Innenstadtlage.

Unsere Leistungen

HOAI § 34, LP 6 – 9

Objektdaten:

Realisierung: 2011 – 2016

Baukosten:
ca. 12,5 Mio €

Institutsgebäude DRK, Lütjensee, Schleswig-Holstein

284

Institutsgebäude DRK, Lütjensee, Schleswig-Holstein

Auf dem Gelände des DRK Blutspendedienstes Nord GmbH entstand nach den Plänen des Architekturbüros Steinbrück aus Dresden ein Institutgebäude mit Großraumlaboren und großflächigen Kühlzellentrakten sowie Büros. Weiterhin wurde auf dem Gelände ein Garagen- / Lagergebäude errichtet, in welchem die Teamfahrzeuge geparkt und die Materialien für die in ganz Norddeutschland durchgeführten Blutspendetermine gelagert werden.

Unsere Leistungen

HOAI § 34, LP 8, Bauherrenberatung

Objektdaten:

Realisierung:
2009-2011

Baukosten:
ca. 10,5 Mio €

Entwurf:
Steinbrück

Bürogebäude, Hamburg Altona-Altstadt

289

Bürogebäude, Hamburg Altona-Altstadt

Das Bürogebäude in bester Lage gegenüber der Fischauktionshalle verfügte über kein eigenes Treppenhaus, sondern wurde durch ein aufgrund eines geplanten Neubaus zum Abbruch anstehendes Nachbargebäude erschlossen. Das neue Treppenhaus wurde aufgrund schall- und brandschutztechnischer Anforderungen in Massivbauweise geplant und hergestellt. Ebenfalls wurde ein krankentragengerechter Aufzug eingebaut sowie ein repräsentativer Eingangsbereich von der Großen Elbstraße aus geschaffen. Die gesamte Baumaßnahme wurde unter Aufrechterhaltung des Bürobetriebs realisiert.

Unsere Leistungen

HOAI § 34, LP 1 – 8

Objektdaten:

Realisierung:
2010

Baukosten:
ca. 850.000 €

Sanierung Geschäftshaus am Gänsemarkt, Hamburg Neustadt

276

Sanierung Geschäftshaus am Gänsemarkt, Hamburg Neustadt

Der aus mehreren Gebäuden unterschiedlicher Baujahre bestehende Gebäudekomplex in unmittelbarer Citylage wird schrittweise umfangreich saniert. Dabei werden die vorhandenen Gewerbeeinheiten bis auf den Rohbau zurückgebaut und unter zeitgemäßen Gesichtspunkten baulich und gebäudetechnisch modernisiert.

Unsere Leistungen

HOAI § 34, LP 1 – 9

Objektdaten:

Realisierung:
2007-2010

Baukosten:
ca. 10 Mio €

Neuer Mohnhof, Hamburg Bergedorf

288

Neuer Mohnhof, Hamburg Bergedorf

Das Gebäude markiert das östliche Entrée des Sachsentores, der Haupteinkaufsstraße in der Bergedorfer Innenstadt. Das ehemalige Modekaufhaus stand einige Jahre leer und wurde jetzt im Zuge einer Revitalisierung grundsaniert und einer neuen, zeitgemäßen Nutzung zugeführt. Im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss befinden sich Einzelhandelsflächen, das 2. Obergeschoss wurde zu einer Ärzteetage umgebaut. Im 3. Obergeschoss befindet sich eine Kindertagesstätte für bis zu 200 Kinder mit einem ca. 300 qm großen Spielplatz im Freien über den Dächern Bergedorfs. Zur Verbesserung der Belichtungssituation wurden 3 Lichthöfe, die bis ins 1. Obergeschoss reichen, integriert.

Unsere Leistungen

HOAI § 34, LP 8

Objektdaten:

Realisierung:
2009-2010

Baukosten:
ca. 12,5 Mio €

Haspa Zentrale, Hamburg Altstadt

251

Haspa Zentrale, Hamburg Altstadt

Der Hauptkomplex stammt zum größten Teil aus der Zeit von 1970 – 1980 und sollte sowohl baulich als auch gebäudetechnisch auf einen aktuellen Stand gebracht werden. Die Baumaßnahme wurde unter Weiterführung des laufenden Bankbetriebs in 2 Bauabschnitten nach den Entwürfen des Hamburger Büros Hachtmann + Pütz über eine Gesamtdauer von 2 Jahren realisiert. Hierbei wurden ca. 8.200 qm Bürofläche vollständig entkernt und wieder neu aufgebaut. Ein vorhandenes Staffelgeschoss wurde abgebrochen und das Gebäude durch 2 neue Staffelgeschosse erweitert. In diesen Geschossen befinden sich sowohl moderne Großraumbüros als auch ein Konferenzbereich mit modernster Medientechnik. Weiterer Bestandteil des Projektes waren die Sanierung der Kantine und der Kantinenküche, die Erweiterung des Besprechungsraum-Pools sowie die Ausstattung des Gesamtkomplexes mit einem Zutrittkontrollsystem.

Unsere Leistungen

HOAI § 34, LP 6 – 9

Objektdaten:

Realisierung:
2003-2005

Baukosten:
ca. 13 Mio €

BGF/Gesamtfläche
8.200 m²

Entwurf:
Hachtmann + Pütz